
ADHS / ADS
Die Aufmerksamkeit, Konzentration und Impulsivität werden durch das Training verbessert und zu steuern gelernt. Die Steigerung der Körperwahrnehmung verhilft Ihnen zu besserem Verhalten und Eigenwahrnehmung.
Autismus
Kinder mit Autismusspektrumstörungen lernen ihren Wahrnehmungsfilter besser einzusetzen und die Defizite der sensorischen Integration verringern sich. Das Default Mode Netzwerk wird gestärkt. Der sprachliche und emotionale Ausdruck wird gefördert.


Schädelhirntrauma
Verletzte Strukturen im Gehirn werden mit neuen neuronalen Bahnen vernetzt und gestärkt. Die Gedächtnisleistungen, Ausdauer und Konzentration vergrössern sich durch das Training.
Konzentration- und Lernschwierigkeiten
Die Fähigkeiten, sich auf eine Sache zu konzentrieren und zu fokussieren wird durch das Training gestärkt, die Ablenkungen durch störende Geräusche und Aussenreize gezielt gehemmt werden. Die Gedächtnisleistungen können mit einem optimierten Gehirn besser gelingen.


Long Covid-Symptome
Bei Long-Covid können Symptome wie
Aufmerksamkeit- und Konzentrationsstörungen,
Fatigue, Brain Fog, Depressionen und Ängste
sowie Schmerzzustände verbessert werden
Migräne & Kopfschmerzen
Die Stabilisierung des Zentralen Nervensystems fördert die körperliche Beruhigung. Das autonome Nervensystem, mit den zwei Systemen Sympathikus und Parasympathikus wird durch das Training ausbalanciert.


Stress / Erschöpfung
Durch die Therapie lernt man mit Belastungen gelassener und unbeschwerter umzugehen. Das Ziel ist, besser zwischen dem energieraubenden Stress und der
regenerierenden Entspannung hin- und herzuschalten.
Schlafstörung
Mit Hilfe der Reorganisation des Gehirns wird die Schlafqualität positiv beeinflusst. Die Schlafphasen werden optimiert und führen zu einem gesunden, erholsamen Schlaf.


Epilepsie
Instabilitäten können mit erlernten Steuerungen besser in den Griff bekommen und der Leidensdruck verringert werden.
Tinnitus
Das Training führt zu einer Verbesserung im Umgang mit den Störgeräuschen. Die Verschiebung der Aufmerksamkeit kann helfen die subjektive Missempfindung zu mildern.


Peak Performance Training (PPT)
Neurofeedback verlangt generell eine Erhöhung der Leistung im Gehirn. Gleichzeitig reguliert es aber auch die Waage von zu viel und zu wenig Aktivität für eine optimale Funktionalität und Topleistung. Das PPT richtet sich an Menschen, welche im Beruf (Manager, Musiker, Künstler), Ausbildung (Gymnasium, Studium, Weiterbildung) oder Sport auf die volle Leistungsfähigkeit des Gehirns zurückgreifen wollen.
PPT für Sportler
– Fokus und Konzentration auf den Punkt
– Besserer Umgang mit Impulsivität
– Fokussierter in den "Flow" kommen
– Steigerung der Leistung durch erhöhte
Schlafqualität und Regenerierung
PPT für Manager
- Prävention vor Burnout
- Steigerung von Fokus, Präsenz und Konzentration
- Erhöhte Motivation und Zielstrebigkeit
- Mehr Vitalität durch regulierten Schlaf
PPT für Musiker
– Verbesserter Umgang mit Lampenfieber
– Bessere Balance zwischen Fokus und Entspannung
– Steigerung der Kreativität